Die sogenannte "Fett-Weg-Spritze", medizinisch als njektionslipolyse oder Lipolyse-Injektion bekannt, ist ein Verfahren zur Reduzierung von Fettpölsterchen, insbesondere in Bereichen, in denen sich hartnäckige Fettdepots befinden, die durch Diät und Sport schwer zu erreichen sind (z. B. Doppelkinn, Oberschenkel oder Hüfte).
Funktionsweise:
Die Injektionslipolyse nutzt eine chemische Substanz, meist **Phosphatidylcholin** (PC), um Fettzellen gezielt zu zerstören. Diese Substanz wird in die Fettdepots gespritzt, wo sie den Fettstoffwechsel anregt und die Zellmembranen der Fettzellen auflöst.
1. Fettauflösung: Das Phosphatidylcholin wird in das Fettgewebe injiziert und löst dort die Zellmembranen der Fettzellen auf. Diese werden dann in kleinere Bestandteile zerlegt.
2. Fettabbau: Der Körper erkennt die zerstörten Fettzellen als Abfallprodukte und baut sie über das Lymphsystem ab. Der Abbauprozess kann einige Wochen bis Monate dauern.
3. Ergebnisse: In der Regel werden mehrere Sitzungen benötigt, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Je nach Größe und Art des Fettpölsters können 2-4 Behandlungen erforderlich sein. Die Behandlung führt zu einer sichtbaren Reduktion des Fettgehalts im behandelten Bereich.
Anwendungsgebiete:
- Doppelkinn
- Lokale Fettpölsterchen an Bauch, Hüfte, Oberschenkeln
- Oberarme
- Kniebereich
Vorteile:
- Minimale Ausfallzeiten, die meisten Patienten können nach der Behandlung ihren Alltag fortsetzen.
- Keine Notwendigkeit für eine Operation oder Narkose.
- Kann gezielt in kleinen, lokalen Bereichen angewendet werden.
Mögliche Nebenwirkungen:
- Rötungen, Schwellungen und blaue Flecken an der Injektionsstelle
- Leichte Schmerzen oder Unbehagen
- Selten: allergische Reaktionen oder Hautveränderungen
Wirksamkeit:
Die Fett-Weg-Spritze ist nicht zur Gewichtsreduktion gedacht, sondern zur gezielten Behandlung von kleinen Fettansammlungen. Das Ergebnis ist dauerhaft, solange der Patient sein Gewicht hält, da die zerstörten Fettzellen nicht wieder nachwachsen können.
Es ist wichtig, sich von einem qualifizierten Facharzt oder Heilpraktiker beraten zu lassen, um festzustellen, ob dieses Verfahren für einen geeignet ist und welche Erwartungen realistisch sind.